Klinikum Wahrendorff ! - Sehnde

Adresse: Matthias-Wilkening-Weg 6, 31319 Sehnde, Deutschland.
Telefon: 5132900.
Webseite: wahrendorff.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 97 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

📌 Ort von Klinikum Wahrendorff !

Klinikum Wahrendorff ! Matthias-Wilkening-Weg 6, 31319 Sehnde, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinikum Wahrendorff !

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klinikum Wahrendorff: Eine führende psychiatrische Klinik in Deutschland

Adresse: Matthias-Wilkening-Weg 6, 31319 Sehnde, Deutschland

Telefon: 5132900.

Webseite: wahrendorff.de.

Das Klinikum Wahrendorff ist eine renommierte psychiatrische Klinik, die sich auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Mit einer langjährigen Erfahrung und einem ausgezeichneten medizinischen Personal bietet das Klinikum Wahrendorff seinen Patienten eine hochwertige und individuelle Betreuung.

Spezialitäten: Das Klinikum Wahrendorff ist bekannt für seine Spezialität in der psychiatrischen Medizin. Die Klinik verfügt über moderne und gut ausgestattete Behandlungseinheiten, die auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.

Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 97 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

Das Klinikum Wahrendorff hat sich in den letzten Jahren zu einer führenden psychiatrischen Klinik in Deutschland entwickelt. Die Klinik bietet eine breite Palette von Therapiemöglichkeiten und verfügt über eine moderne Infrastruktur, die den hohen Anforderungen der psychiatrischen Medizin gerecht wird.

Die medizinischen Leistungen im Klinikum Wahrendorff sind von hoher Qualität und werden von einem erfahrenen und engagierten Team von Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten erbracht. Die Klinik setzt dabei auf eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten und bietet eine individuelle und auf die Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung.

Ein besonderer Pluspunkt des Klinikums Wahrendorff ist die barrierefreie Gestaltung der Einrichtung. Rollstuhlgerechte Zugänge, Parkplätze und sanitäre Anlagen Standort Sehnde ermöglichen eine barrierefreie Nutzung und stellen sicher, dass auch Menschen mit Beeinträchtigungen uneingeschränkt Zugang zu den Leistungen der Klinik haben.

Insgesamt bietet das Klinikum Wahrendorff eine attraktive Alternative für Patienten, die sich umfassende psychiatrische Behandlung und Betreuung in einer qualitativ hochwertigen Klinik wünschen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und dem hohen Niveau der medizinischen Leistungen gehört das Klinikum Wahrendorff zu den führenden Anbietern in der psychiatrischen Medizin in Deutschland.

👍 Bewertungen von Klinikum Wahrendorff !

Klinikum Wahrendorff ! - Sehnde
Xixixi
1/5

Ich würde am liebsten gar keinen Stern vergeben. Am Tag meiner Aufnahme (nach Aufnahme-Gespräch) wurde mir mitgeteilt, man könne mich dort nicht aufnehmen, da ein Familienmitglied bei Wahrendorff arbeitet. Es handelt sich um Station 6, des Neubaus, im Psychosomatischen Bereich. Ich möchte betonen, dass das Familienmitglied nicht einmal in der Klinik sondern außerhalb arbeitet. Für mich einfach unfassbar wie da mit Patient, die eh schon schlimme Probleme haben umgegangen wird. Dabei geht es auch um die Art und Weise, da erwarte ich von einem Oberarzt, der Psychosomatik einfach mehr. Das Verhalten einer Mitarbeiterin, aus dem Pflegepersonal war auch unmöglich. Ich bin schockiert und würde diese Klinik niemandem, der Hilfe benötigt empfehlen.

Klinikum Wahrendorff ! - Sehnde
Elena G.
1/5

Ich war dort wegen einer Panik bzw. Angststörung im Februar 2023. Leider habe ich nicht mal die erste Nacht dort überstanden, da ich unter starker Panik litt, die mich nicht einschlafen ließ. Um eine entsprechende Medikation musste ich mehrfach bitten, man gab mir schließlich Melperon (antipsychotika) durch das mir schwindelig wurde. Schliesslich erlitt ich eine Panikattacke mit einem Puls von 180 und Tremor, aufgrund der ich die Klinik verlassen musste, da mir dort nicht geholfen wurde. Stattdessen wurde ich in der Notaufnahme Lehrte schließlich medikamentös behandelt und konnte dort einschlafen. Die behandelnden Ärzte dort waren hinreichend überrascht von dem Versagen des Klinikum Warendorfs, in das ich aufgrund meiner Erfahrungen nie zurückgekehrt bin. Meine Erfahrungen würde ich keinem wünschen.

Klinikum Wahrendorff ! - Sehnde
Denis L.
2/5

Outlast Psychiatrie mit humorlevel -10 von 0-10 die machen witze darüber das man das telefon nicht bekommt wenn man wirklich es brauch um den Krankenwagen zu alarmieren hier läuft einiges schief alles dreht sich nur darum nicht denn krankenhaus zu alarmieren ist denn zu teuer hier sterben auch patienten weil es um sie nicht genug gesundheitlich nicht gekümmert wurde Knoblauch gibts hier für das aussehen nun leider nicht ist auch ok aber sonst lieber die ameos 100% egala uch wenns geld kostet

Klinikum Wahrendorff ! - Sehnde
Ma W.
5/5

Nach 8 Wochen zur Stabilisierung kann ich Station 11 für Traumatherapie zu 100% weiterempfehlen, das Team macht eine grandiose Arbeit und das Wichtigste: Den Patient:innen wird immer auf Augenhöhe begegnet. Bitte weiter so!

Klinikum Wahrendorff ! - Sehnde
Tim Z.
2/5

Ich hatte von morgens bis Abends starke Ängste vor Ort. Ich war völlig verzweifelt und der Zustand war nicht auszuhalten(auch heute wo es mir besser geht sehe ich das rückblickend noch so)
Dazu das strenge Regiment der Schwestern (gab Ausnahmen/ und ja kein leichter Job), ein schreckliche Visite (man fühlte sich selbst so klein) und der Satz : Gehen sie doch einfach spazieren und singen Sie dabei, haben irgendwann dazu geführt, dass ich mich selbst entlassen habe.
Meine Zeit war noch in dem alten Gebäudekomplex. Da kamen die schreie noch von oben.
Ich arbeite gerade mit meiner Therapeutin daran, diese Klinik wieder als Ort der Hilfe
zu sehen.

Klinikum Wahrendorff ! - Sehnde
Platon F.
1/5

Das Erstgespräch war schon schwer zu ertragen,die Dame am Empfang war an Arroganz kaum zu überbieten,auch der Tonfall war unterirdisch. Nach 5 Minuten habe ich es abgebrochen und bin nach Hause gefahren

Ich leide an einer mittelschweren Depression und wollte mich ambulant behandeln lassen.
Es gibt noch andere Kliniken,die sich mit fachlichem Sachverstand und ohne Zeitdruck um Ihre Patienten kümmern.
DAS MUSS ICH MIR NICHT ANTUN

Klinikum Wahrendorff ! - Sehnde
Janina J.
1/5

Einfach nur schrecklich da zu wohnen in dem Klinikum und wenn man krank wird so das man in ein Krankenhaus gehen muss wegen Gallensteine um es zu behandeln oder ab zu klären ob ich wirklich Gallensteine habe wird es verboten in den Krankenhaus zu kommen und wo ich mal unterwegs war zum Termin hatte ich solche Schmerzen das ich in der U-Bahn fast zusammen geklappt bin und Passanten haben mich gefragt ob alles gut wäre ich dann so nein leider nicht und sind zusammen bei der nächsten Station raus und die Polizei fragte dann was los ist und habe dann gesagt das ich Gallensteine habe und die haben dann den Rettungsdienst angerufen und dann meinte ich das ich kurz auf dem wohnbereich bescheid geben muss und erst am Telefon hatten die Verständnis weil die Polizei mit dem Pflegepersonal gesprochen haben und bin ins Krankenhaus gekommen und dann wurde ich aufgenommen weil die unbedingt raus mussten und wo ich wieder zurück kam habe ich von der Pflege und von der Ärztin richtig Ärger bekommen und meinten zu mir ich hätte mich nicht so anstellen sollen es wäre ja kein akut gefahr gewesen und gesundheitliche Probleme werden nicht ernst genommen genau so das man mit der psyche ein Problem hatte wurde nicht ernst genommen und manchmal kriegt man richtig Ärger von der Pflege oder Ärztin ab wohl es nicht berechtigt ist oder das die Pflege eigentlich sich entschuldigen müsste und haben dann drauf bestanden das ich mich entschuldigen musste abwohl es nicht berechtigt ist und wo ich gesagt hatte das ich Therapie haben möchte also DBT Therapie da meinten alle das ich nicht bereit bin letztendlich habe ich die DBT Therapie erfolgreich abgeschlossen und bin dann auf die offene station gekommen und bin nach einem Jahr von der offenem Wohnheim in die eigene Wohnung gegangen

Klinikum Wahrendorff ! - Sehnde
Max M.
1/5

Klinik für Jung Erwachsene kann man vergessen
Sag ich nicht viel zu.
Nehmen mich nicht mehr auf weil die bei meinem ersten Aufenthalt meinten ich hätte Leute angestiftet Tabletten zu nehmen so ein Schwachsinn der gar nicht stimmt.

schade dass das die einzige Klinik ist für jung erwachsene in der Nähe und ich wegen so einer falschen Behauptung nicht aus meinem Loch rauskomme und wohl nie wieder Gesund werde was meiner psychischen Diagnose angeht und nur mit Leuten in meinem Alter funktionieren würde

liebe grüßeee 🙂

Go up