RAUZWI - Lebendige Archäologie Mittelweser e.V. - Steyerberg
Adresse: Wilhelmstraße 21, 31595 Steyerberg, Deutschland.
Webseite: rauzwi.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von RAUZWI - Lebendige Archäologie Mittelweser e.V.
RAUZWI - Lebendige Archäologie Mittelweser e.V.
RAUZWI - Lebendige Archäologie Mittelweser e.V. ist eine Vereinigung bzw. Organisation, die sich mit der lebendigen Archäologie und der Pflege des kulturellen Erbes in der Mittelweser Region befasst. Der Verein hat seinen Sitz in Steyerberg, Deutschland, und ist an der Erhaltung und Vermittlung der Geschichte der Region beteiligt.
Zu den Spezialitäten von RAUZWI zählt die Zusammenarbeit mit Schulen, Museen und anderen Einrichtungen, um das archäologische Erbe lebendig zu halten und das Interesse der Menschen für die Geschichte ihrer Heimatregion zu wecken. Der Verein ist auch dafür bekannt, öffentliche Veranstaltungen und Ausstellungen zu organisieren, bei denen die Bevölkerung die Gelegenheit hat, das kulturelle Erbe aus der Region aus erster Hand kennenzulernen.
Die Wilhelmstraße 21 in 31595 Steyerberg ist die Adresse des Vereins. RAUZWI ist auch dafür bekannt, barrierefreien Zugang zu ihren Veranstaltungen und Einrichtungen zu bieten, einschließlich eines rollstuhlgerechten Parkplatzes, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern.
Die Bewertungen von RAUZWI auf Google My Business zeigen, dass der Verein insgesamt einen Durchschnitt von 3/5 Sternen erhalten hat. Diese Bewertungen zeigen, dass die Organisation ein hohes Niveau an Zufriedenheit und Engagement unter den Mitgliedern und der Öffentlichkeit erreicht hat.
Zusammenfassung
RAUZWI - Lebendige Archäologie Mittelweser e.V. ist eine Organisation, die sich für die Erhaltung und Vermittlung des kulturellen Erbes der Region und die Pflege der lebendigen Archäologie einsetzt. Mit Veranstaltungen und Ausstellungen bietet der Verein Menschen der Region die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Kultur ihrer Umgebung zu lernen.